Bad Königshofen (hf). "Auszubildende sind die Perlen der Pflege, die sich später in die gesamte Pflegegemeinschaft einer Sozialstation einreihen," sagt Johanna Dietz, Leiterin der ambulanten Altenhilfe im Kreiscaritasverband Rhön-Grabfeld. Bestes Beispiel dafür ist Jasmin Haag aus Alsleben, die vor eineinhalb Jahren sich für die dreijährige Ausbildung zur Altenpflegerin entschied. Gelernt hat sie eigentlich Pharmazeutisch Technische Assistentin. Doch dieser Beruf füllte sie nicht aus. Sie wollte, wie sie selbst sagt, „näher am Menschen sein, helfen, mit Leuten sprechen, sie unterstützen und pflegen“. Für sie war es die richtige Entscheidung bei der Sozialstation St. Peter in Bad Königshofen zu lernen. Zur Zeit ist sie im Elisabethaspital, wo sie im Rahmen der Ausbildung 400 Stunden im stationären Bereich der Altenpflege ableistet.
hier weiterlesen
40 Jahre Verlässlichkeit und Kompetenz – Die Caritas Sozialstationen im Landkreis Rhön-Grabfeld feiern im Jahr 2018 ihren 40. Geburtstag. Dies ist Anlass, die Türen zu öffnen, Sie einzuladen mit uns zu feiern, sich über unsere Arbeit und über das, was wir Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen anbieten können, zu informieren.
hier weiterlesen
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!Unsere Bewohnerinnen und Bewohner, Patientinnen und Patienten sind auf Ihre Hilfe und Unterstützung angewiesen, ohne Sie und Ihr Engagement wäre Pflege, Versorgung und Betreuung undenkbar.
hier weiterlesen