logo caritas 737x90 dummy

Opti-Wohnwelt unterstützt als in der Heimat verwurzeltes Familienunternehmen soziale Projekte in der Region Main-Rhön. Kunden konnten online entscheiden, wem die „Opti-Taler“ zu Gute kommen. Am Nikolaustag überreichte Geschäftsführer Oliver Föst die Schecks an acht der ausgewählten Projekte. Weitere sieben Projekte erhielten die großzügig aufgerundeten Beträge bereits überwiesen.

Freude über die willkommene Spende: Gebietsdirektor Peter Lindemann überreichte einen Scheck über 1.000 Euro an Pflegedienstleiterin Gudrun Rathgeber (links) und Angelika Ochs, Geschäftsführerin im Caritasverband Rhön-Grabfeld.

Mit großer Freude überreichte die Geschäftsführerin des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. einen Blumengruß an Frau Gudrun Rathgeber, die neue Pflegedienstleitung der Sozialstation St. Peter, Bad Königshofen.

Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit lädt der Kreiscaritasverband zum Adventsmarkt ins festlich geschmückte Edith-Stein-Haus in Bad Neustadt ein. Besucher aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus sind herzlich am Freitag, den 24. November von 14.00 bis 18.00 Uhr zum alljährlichen Adventsmarkt eingeladen. Eingebettet in ein buntes Rahmenprogramm mit weihnachtlichen Geschichten und Musik können Sie sich bei Kaffee und Kuchen auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen lassen.

Wir suchen:Pflegefachkräfte (m/w), 20 bis 25 WochenstundenPflegehilfskräfte, 15 bis 20 Wochenstunden

Nach mehrmonatigem, intensivem Lernen und Arbeiten konnten Andrea Ebert, Sozialstation und Seniorentagespflege St. Kilian sowie Gudrun Rathgeber, Sozialstation St. Peter, die Lehrgänge zur verantwortlichen Pflegefachkraft erfolgreich abschließen.

Der 12. Stationsleitungskurs an der Bad Kissinger Gesundheitsakademie ist abgeschlossen. In einer Feierstunde erhielten 25 Pflegekräfte ihre Zertikifate. – Von Oktober 2016 bis Oktober 2017 absolvierten 25 Pflegekräfte aus der Region, einige Teilnehmer kamen sogar aus Hildburghausen in Thüringen, die zwölfte Weiterbildung für die Leitung des Pflegedienstes einer Station, Pflegegruppe oder Funktionseinheit und zur Verantwortlichen Pflegekraft an der Gesundheitsakademie Bad Kissingen.

Seit nunmehr zehn Jahren steht das VRmobil bundesweit für das soziale Engagement der Genossenschaftsbanken. Aus diesem Anlass wurde am Dienstag mit der Übergabe des 2500. VRmobils in der Würzburger Residenz gefeiert. Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Schirmherrin des Jubiläums, übergab das Auto an das Kinderpalliativteam der Malteser Unterfranken.

„Caritaslicht – Halt mich fest und schenk mir Licht“ heißt die jährliche Weihnachtsaktion des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V.. Das Caritaslicht – eine kleine, cremefarbene Kerze mit einem gestanzten Kindermotiv – wird von einer einheimischen Künstlerin in Handarbeit ehrenamtlich hergestellt. Der Verkaufserlös von 5,00 € pro Kerze fließt zu 100 % in die Unterstützung von Kindern aus sozial benachteiligten Familien im Landkreis Rhön-Grabfeld. Damit helfen wir direkt vor Ort, denn Armut macht auch vor unserer Region nicht halt.

Bad Königshofen (hf). "Damit haben Sie mir und vor allem meinen Kolleginnen eine große Freude bereitet," strahlt Kreiscaritasgeschäftsführerin Angelika Ochs. In der Sozialstation St. Peter in Bad Königshofen erhielt sie nämlich die Autoschlüssel für ein nigelnagel neues Auto. "Das können unsere Schwestern so gut gebrauchen, Dankeschön!" Diesen Dank nahmen der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Raiffeisenbank Reiner Türk und Vorstand Markus Merz gerne entgegen. Bei dem VR-mobil handelt es sich um einen VW move up, erklärt der Vorstandsvorsitzende. Gleichzeitig bat er Angelika Ochs mit dem Fahrzeug an der großen Feier zur 2.500 Übergabe am Residenzplatz in Würzburg dabei zu sein. "Na, aber sicher", antwortet eine begeisterte Kreiscaritasgeschäftsführerin.

Pflegekräfte wünschen sich einen besseren Personalschlüssel und weniger Bürokratie – Bad Königshofen (rv) Wie wirken sich Gesetze und Verordnungen im Bereich Pflege in der Praxis aus, was hat sich bewährt, was muss verbessert werden? Um Fragen wie diese drehte sich der Pflegestammtisch in den Räumen der Caritas Sozialstation am Donnerstag, zu dem der Landtagsabgeordnete Steffen Vogel, Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales sowie im Ausschuss für Pflege und Gesundheit, eingeladen hatte. Als zusätzlichen Gesprächspartner hatte er seinem MdL-Kollegen Hermann Imhof, Patienten- und Pflegebeauftragter, mitgebracht.

„Zusammen sind wir Heimat!“ – Zu einem gemeinsamen Treffen der Caritasbeauftragten und der Koordinationsteams aller Nachbarschaftshilfen des Dekanats und anderen Interessierten lädt der Caritasverband am Donnerstag, den 02.11.2017 um 19:30 Uhr ins Edith Stein Haus des Caritasverbandes nach Bad Neustadt herzlich ein.

­