logo caritas 737x90 dummy

Caritas im Bistum Würzburg – Würzburg. Vom 13. bis 19. März findet die Frühjahrssammlung der Caritas in ganz Unterfranken statt. Die Spenden bleiben in der Region und kommen Menschen in Not zugute.

Unterfranken. Während große Organisationen durch PR-Profis für sich Spenden sammeln lassen, setzt die Caritas in Unterfranken nach wie vor auf ihre Ehrenamtlichen.

Zu unserem Christsein gehört auch die Caritas – Caritas als Grundhaltung der Nächstenliebe, als Engagement für alle Menschen, die unsere Hilfe brauchen und erbitten. So machen sich in der Woche vom 13. bis 19. März 2017 wieder viele Sammlerinnen und Sammler auf den Weg.

Die Sozialstation St. Peter in Bad Königshofen hat eine neue Pflegedienstleitung. Caritas-Geschäftsführerin Angelika Ochs stellte Gudrun Rathgeber an ihrem neuen Einsatzort vor.

Wir Menschen sind wie Kerzen,kämpfen gegen das Dunkel an.Unser Licht brennt oft ganz ruhig,dann flackert es plötzlich wieder auf.Manche Flamme erlischt schlagartig,andere brennen ganz langsam

Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit lädt der Kreiscaritasverband zum Adventsmarkt ins festlich geschmückte Edith-Stein-Haus in Bad Neustadt ein. Besucher aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus sind herzlich am Freitag, den 18. November von 14.00 bis 18.00 Uhr zum alljährlichen Adventsmarkt eingeladen.

„Caritaslicht – Halt mich fest und schenk mir Licht“ heißt die jährliche Weihnachtsaktion des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. Das Caritaslicht – eine kleine, Kerze mit einem gestanzten Kindermotiv – wird von einer einheimischen Künstlerin in Handarbeit ehrenamtlich hergestellt. Der Verkaufserlös von 5,00 € pro Kerze fließt zu 100 % in die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien im Landkreis Rhön-Grabfeld. Damit helfen wir direkt vor Ort, denn Armut macht auch vor unserer Region nicht halt.

Bad Königshofen (hf) "Sie waren die Visitenkarte der Sozialstation St. Peter Bad Königshofen, Garant dafür, Menschen zu helfen und damit den Grundgedanken der Caritas umzusetzen," sagte Domkapitular Clemens Bieber bei der Verabschiedung von Pflegedienstleiterin Monika Müller. "Sie hat 35 Jahre lang der Sozialstation ein Gesicht gegeben," hatte zuvor Kreiscaritasgeschäftsführerin Angelika Ochs betont. Ein kleines Zeichen der Dankbarkeit nannte der Domkapitular das "Flammenkreuz der Caritas", das an die berufliche Kompetenz, die menschliche Zuwendung, die gelebte Nächstenliebe und damit an all das erinnert, was Monika Müller in den vergangenen 35 Jahren in der Sozialstation St. Peter verkörperte. Die Ehrennadel in Gold ist die höchste Auszeichnung, die die Caritas zu vergeben hat. Sie sei Zeichen der Dankbarkeit für die treuen Dienste der vergangenen Jahre, sagte der Domkapitular, der gemeinsam mit Caritas Geschäftsführerin Angelika Ochs die Auszeichnung überreichte.

Bad Königshofen (hf). Mit einem Gastwirt hat Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg, die Aufgaben einer Sozialstation vergleichen. Anlass dafür war das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter, der einem Verletzten geholfen und zu einem Gastwirt gebracht hatte. Der Gastwirt sei es aber doch letztendlich gewesen, der die Betreuung und Pflege des "unter die Räuber gefallenen Menschen" übernommen hatte. Er habe zwar Geld bekommen, man wisse aber nicht, ob das ausreichte und wie lange er den Verletzten pflegte und verköstigte. So sei es auch bei der Caritas. "Sie ist der Wirt, der die Arbeit macht, weiss aber nicht, ob die Refinanzierung erfolgt."

Lichtblicke in Zeiten der Trauer – Bad Neustadt (new) Lichtblicke in Zeiten der Trauer können Worte und Bilder eines kleinen, einfühlsamen Trostbuchs sein, dem Peter Schott den Titel „Trostpflaster – (D)ein Trostbuch“ gab und das in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Rhön-Grabfeld entwickelt wurde.

Schon als sie in die Realschule Bad Königshofen ging, fiel der Blick von Jasmin Haag immer wieder auf die gegenüberliegende Sozialstation Sankt Peter in Bad Königshofen. Dass sie dort eines Tages arbeiten würde, das hat sie sich aber damals noch nicht gedacht.

" Mach dich stark für Generationengerechtigkeit", unter diesem Jahresthema der Caritas in Deutschland steht auch der Caritas-Sonntag 2016 am 25. September.

­